Tanzen mit Kniegelenksprothese



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  11. Eintrag von am 05.03.2005 - Anzahl gelesen : 397  
  Tanzen mit Kniegelenksprothese  
  0 ich bin 59, habe 'ziemlich' Arthrose im rechten Knie (schon zwei Mal gespiegelt) und in 2 Wochen wird auch mein linkes Knie ambulant operiert. Der Arzt hat mir schon den Vorschlag bezüglich einer Knieprothese gemacht. Meine Frage: Kann mir jemand Näheres darüber schreiben, ob man nach so einer OP überhaupt noch ans Tanzen denken darf?  
  5. Antwort von am 04.04.2022  
  A.!
Ich bin 64, habe seit 2017 eine KnieTEP li, und seit 4 Mon eine KnieTEP rechts. Mein Mann und ich sind leidenschaftlich Tänzer, Boogie und das ganze Tanzschulprogramm. Ein halbes Jahr nach der 1. KnieTEP sind wir wieder tanzen gegangen, zuerst nur Perfektion, damit ich mich nicht überfordere, nach 1 Jahr auch Kurs. Hatte letzten Sommer einen Sturz, von dem sich das schon schwer geschädigte re Knie nicht mehr erholt hat, daher im November die KnieTEP re. Das linke Knie hat es gut ausgehalten, Gott-sei-Dank! Geht mir sehr gut und wir werden in der nächsten Zeit wieder ins Tanzen, aber vorsichtig, einsteigen. Natürlich kann es immer wieder mal zu viel sein, weil ich spüre eine Überforderung erst Stunden im Nachhinein, wenn das Gelenk anschwillt. DAs ist öde, Umschläge, Ruhe,..., ging aber bis jetzt immer innerhalb von 1-2 Wochen gut vorbei. Alle Gute und Erika
 
  4. Antwort von am 31.07.2010  
  A.,

ich habe 26 Jahre Leistungssport (Tennis) ausgeführt und hatte viele, viele Probleme danach mit beiden Knien und dem ganzen 'Drumherum'. Athroskopien, Injektionen, Punktionen brachten alle nichts ausser einer Verzögerung. Da die Arthrose dann soweit fortgeschritten war, dass keinerlei Knorpelmasse mehr vorhanden war und eine 'Neuzüchtung' auch nur im Anfangsstadium der Krankheit erfolgsversprechend ist, musste ich mir 2001 im linken Kniegelenk eine TEP einsetzen lassen. Danach hatte ich weiter grosse Probleme (ich schiebe es aber nach wie vor auf die damalige Nachbehandlung im gewählten Krankenhaus), die Prothese hat sich nach einem Jahr gelockert und ich musste erneut operiert werden. Dabei ist dann auch noch die Patella ersetzt worden. Durch die danach folgende Fehlbelastung des anderen Beines war das Ergebnis entsprechend und 2006 kam erneut eine TEP im rechten Bein. Nach langer Nachbehandlung komme ich heute, allerdings nur mit medikamentöser Behandlung, soweit ganz gut zurecht. Ich darf jedoch weder knien noch hocken, sonst kann etwas in die Brüche gehen. Naja und man muss unheimlich beim Laufen aufpassen, denn ein Sturz kann schlimme Folgen haben. Aber ich gehe regelmässig zum Aquafitness und Rückenschwimmen und tanze auch 1x wöchentlich in einer 50+ Frauengruppe, so eine Art Cheerleadertanzen in gemässigtem Sinne.
Also ich würde heute keine jahrelangen Injektionen mehr über mich ergehen lassen, denn diese sind ausser teuer absolut nicht heilend! Und die Prothetik bei Kniegelenken ist heute auch schon weit besser als noch vor 10 Jahren.

Ich wünsche Dir Mut zur richtigen Entscheidung und
 
  3. Antwort von am 18.12.2006  
  ich bin 53 Jahre alt, habe bereits mehrere Knieoperationen in den letzten 25 Jahren hinter mir. Kreuzbandplatiken wie Lindemann und der Art wie Semitendinosus Quadeltechnik; Menisken habe ich gar keine mehr, als nur noch ein Bandersatz ist vorhanden. Tanze ebenfalls leidenschaftlich gerne und gehe in einer Tanzschule mehr oder weniger ganz auf. Heute hat mir mein Orthopäde gesagt, dass mein Knie total Schrott ist.Ein künstliches Kniegelenk soll Linderung versprechen oder eine Behandlung mit Hyaluronsäure. Da ich auf gar keine Fall glaube, dass ein künstliches Kniegelenk die Bewegungsfreiheit haben wird wie es mein krankes Gelenk immer noch in 10 Jahren bringt, werde ich die Hyaluronsäurebehandlung vorziehen. vom Bodensee und gute Besserung  
  2. Antwort von am 16.04.2005  
  Liebe A.,

ich gehöre auch schon zu den älteren Semestern und habe immer wahnsinnig gerne getanzt, bis sich ein eingerissener Meniskusteil anscheinend im Knie verklemmt hatte. Das verursachte starke Schmerzen, sodass ich mich recht schnell zu einer arthroskopischen OP entschloss. Leider ist jetzt auch nach 7 Monaten das Knie noch etwas geschwollen und überwärmt. Du hattest schon 2 Arthroskopien. Konntest und durftest Du danach wieder tanzen und ist Dir das gut bekommen? Ich habe es noch nicht wieder versucht und habe jetzt ehrlich gesagt richtig Angst vor Drehungen. Teilst Du mir bitte Deine Erfahrungen mit? Im übrigen riet mir mein Operateur, ein bekannter , vor einer Knieprothese erstmal noch alle anderen Behandlungen auszuprobieren. Haben Dir -Spritzen geholfen ?
Alle guten Wünsche für Dich und von Eva.
 
  1. Antwort von am 07.03.2005  
  Hi A.,
ich glaube, dass Tanzen mit einer Knie-TEP nicht so günstig ist. Man sollte alle Drehbewegungen meiden, damit sich die Prothese nicht vorzeitig lockert. Es bleiben aber viele andere schöne Sportarten übrig, die Du dann getrost wieder ausüben kannst.
von B.
 




Tanzen mit Kniegelenksprothese



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-3800-Tanzen - Erfahrungsaustausch : Tanzen - 194
SID : deutsches-arthrose-forum - 5041 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 04.04.2022 19:38:05
MaschinenArthrose : X11Y20220404193805Z11 - V194


Arthrose





-