Wo genau machen sich Rigidus-Schmerzen bemerkbar?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  413. Eintrag von am 17.06.2018 - Anzahl gelesen : 38  
  Wo genau machen sich Rigidus-Schmerzen bemerkbar?  
  0,

ich möchte mich kurz vorstellen.
Ich bin 34 Jahre alt und hatte Ende letzten Jahres vermutlich einen Gichtanfall im linken Grosszehengrundgelenk.
Meine Grosszehengrundgelenke sind durch meinen Hohl - Spreizfuss schon ordentlich vorbelastet gewesen.

Da sich die Beschwerden langfristig nicht zufriedenstellend zurückgebildet hatten wurde ein MRT durchgeführt in dem ein Knochenmarködem im Köpfchen Os Metertasale zu sehen war.
Mein Orthopäde meinte darauf hin ich solle schonen und Geduld haben.
Die Probleme reduzierten sich zunehmend, kamen aber leider wieder verstärkt zurück.
Am letzten Orthpädentermin hiess es dann Hallux Rigidus welcher das Knochemarködem heorruft ?!

Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Wie und wo wirken sich die Schmerzen bei Euch aus?
Bei mir ist es aktuell so das ich ausschliesslich Druckschmerzen exakt im Bereich des Ödems habe. ( Also seitlich am Gelenk / Innenseite )
Die Bewegung der Zehe nach oben ist ohne Last bis ca. 50 Grad möglich, bei weiterer Belastung kommt es zu einem stechenden Schmerz, ebenfalls an der Position des Ödems.
Ein seitliche Biegung des Zehs führt ebenfalls zu einem Schmerz seitlich des Gelenks.

Ich kann meistens gut in meinen Schuhen mit Schmetterlingsrolle gehen, öfters auch mal längere Strecken. Die Beschwerden sind morgens meist stärker als im Laufe des Tages

Bei Einahme von 1-2 Ibn 400 verschwinden die Druckschmerzen ganz, und das sogar manchmal für mehrere Tage.

Orthopäde rät nun zu einer Orthovolttherapie und langfristig zu einer OP.
Röntgenbilder hat er keine erstellt Shocked

Eine Entlastungsbohrung des Ödems hält er für nicht Zielführend.

Sind diese Schmerzen (Positionen) Typisch für einen HR?


Schonmal vielen Dank für Antworten

Sigi
 
  3. Antwort von am 26.08.2018  
  Sigi,

ich hatte auch zweimal Stosswellenbehandlungen. Einmal wg. Schulter/HWS und einmal wg. Fersensporn. Hat mich zweimal viel Geld gekostet (Selbstzahlerleistung) und absolut nix! gebracht.

Für den Fersensporn hat mir ein anderer Orthopäde dann Röntgenreizbestrahlung verschrieben. Diese wird immer 6 mal gesamt, je 2 mal die Woche gemacht. Nach der ersten Behandlung waren die Beschwerden deutlich besser. Nach einem Vierteljahr die Wiederholung und seit dem keinerlei Beschwerden mehr - und zwar seit Jahren. Und das Beste: es ist Kassenleistung!
Für mein Knochenmarködem erhielt ich ebenfalls Röntgenreizbestrahlung und schon nach den ersten 6 Behandlungen bin ich beschwerdefrei.

Man muss aber wissen, dass sich das Endergebnis erst nach ein paar Wochen zeigt, deshalb auch die Pause zwischen 2 Behandlungen.

Wirkt die erste Behandlung gar nicht, wird sicherlich auch keine Wiederholung gemacht.

Die Aussage über 30 Behandlungen lässt mich schon etwas zweifeln. Ich denke, da liegt ein Missverständis vor.

Also, wenn du zu den Leuten gehörst, die ihr Geld erst verdienen müssen ehe sie es ausgeben können, würde ich dir die Röntgenreizbestrahlung empfehlen!

Herzliche
D.
 
  2. Antwort von am 26.08.2018  
  Sigi,

ein beginnender Hallux rigidus wurde bei meiner Hallux valgus Operation festgestellt.

Ich habe bei meiner Entzündung in der Schulter und einem Fersensporn die Röntgenreizbestrahlung abgelehnt, bin statt d zur Stosswellenbehandlung Therapie gegangen.

Ab und an meldet sich mein Fersensporn, aber nur wenn ich das falsche Schuhwerk trage. Entzündung in der Schulter ist sehr gut vergangen, ich bin fast schmerzfrei, ohne Operation.

Übrigens, frage mal bei deiner Krankenkasse nach, es sollen auch demnächst Stosswellentherapien übernommen werden.

Mit dieser Therapie benötigte ich 3 Behandlungen - Privatzahler - beim Fersensporn benötigte meine Freundin 30 Röntgenreiz-Bestrahlungen.

Stosswellentherapie wirkt auch bei einem Knochenmarködem wurde mir vom Orthopäden gesagt.

Alles Gute wünscht dir C.



 
  1. Antwort von am 23.08.2018  
  Sigi,

Ein Ödem hat man soweit ich weiss bei Hallux Rigidus in der Regel nicht. Früh hatte ich im Anfangsstadium nie Beschwerden. Nach grösseren Bergtouren hat's halt abends weh getan. Nächster Morgen: Alles o.k.
Das ging bei mir so 10 Jahre. Inzwischen beidseitig Arthrodese.
Bin mit den OP s super zufrieden. Nur zwicken halt inzwischen die 2. Zehen auch etwas.


Werner
 




Wo genau machen sich Rigidus-Schmerzen bemerkbar?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-g30-0000-610-0000-grp00000-1001 - Zehenarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 194
SID : deutsches-arthrose-forum - 31473 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 26.08.2018 14:14:02
MaschinenArthrose : X413Y20180826141402Z413 - V194


Arthrose





-