- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
2813. Eintrag von am 30.05.2017 - Anzahl gelesen : 112
Cortisonspritzen- Alternativen? Blutegeltherapie?
0 ich bekomme jetzt seit März Cortisonspritzen in die Knie, bin auch jedes Mal mit der einsetzenden Wirkung zufrieden, bisher hat nichts so geholfen wie das, aber die Wirklänge ist sehr begrenzt! Das längst bisher war 4-5 Wochen. Deswegen zweifel ich natürlich an einer Sinnhaftigkeit dieser Therapie. Ausserdem sagte mir der Arzt, das jetzt Ende ist, denn ich wurde schon 3 mal im rechten und 1 mal im linken Knie gespritzt. Jetzt ist noch einmal das linke dran und dann ist Schluss, da es nicht mehr als 3-4 x pro Jahr gemacht werden soll. Das habe ich auch so gelesen, ist aber frustrierend, denn wir haben ja grade mal Ende Mai und ein halbes Jahr ist nicht mal rum von diesem Jahr. Und nun überlege ich, ob ich die 'letzte' Spritze überhaupt nehme, denn es hält ja nur paar Wochen.... Hyaleronspritzen bin ich auch sehr skeptisch nach allem, was ich bisher darüber gelesen habe besonders bei fortgeschrittenem Knorrpelabbau eher nicht sinnvoll. Und kostet ja sehr viel Geld. Für beide Knie wäre ich um die 600 Euro los. Nun habe ich von der Blutegeltherapie gehört. Hat jemand Erfahrungen? Hilft es wirklich? Mein Hausarzt hat es mir sogar empfohlen... Habe gegoogelt und tatsächlich positives gefunden, kann mir jemand was dazu sagen?
A.
5. Antwort
von am 10.08.2017
A.,
wie lange die Blutegel-Therapie wirkt, kann ich nicht sagen. Ich habe einen Bekannten. Er meinte, dass er danach nie mehr Knieprobleme hatte!?? Die Therapie liegt mehrere Jahre zurück.
Der Erfolg der Behandlung hängt vielleicht auch von den eigenen Ansprüchen ab. Man bekommt kein neues Knie. Lange Wanderungen mit viel Steigung würde ich damit z. B. nicht machen.
Wichtig ist wohl, dass man die Entzündung im Gelenk schnell! behandelt!!! Das scheint mir mit der Blutegel-Therapie möglich zu sein.
Alles Gute!
D.
4. Antwort
von am 09.08.2017
Ich habe eine Bekannte die macht auch Blutegel Therapie , und ist sehr!!! Zufrieden !! Hält ein halbes Jahr lang vor ! Lg E.
3. Antwort
von am 09.08.2017
A.,
6 Blutegel pro Knie, Dauer ca. 90 Minuten bis zum Abfallen, Ernährungsumstellung (keinen Zucker, keinen Kaffee), Wassergymnastik, Massagen, Nahrungsergänzungsmittel. Das hat mir geholfen.
D.
2. Antwort
von am 18.06.2017
Quasi komplette Schmerzausschaltung z.B. via Cortison ist m.E. im Knie zweifelhaft, da der Schmerz zur Zurückhaltung in der Belastung anhält. Anders im Bereich der Wirbelsäule, wo Bewegung an sich nicht schadet.
Normalerweise werden Antirheumatika eingenommen, die haben mir viel gebracht, auch wenn sie nur für einige Tage eingenommen werden sollten ohne entsprechende magenschützende Beitabletten.
Cortison soll auch dem Knorpelaufbau nicht gerade förderlich sein ....
Blutegel sehe ich eher im entzündlichen Bereich.
Ob andere 'Schmiermittel' als Hyaluron wirken, wäre zu untersuchen.
1. Antwort
von am 05.06.2017
A.,
ich lernte in der Klinik für Naturheilweisen in die Behandlung mit Blutegeln kennen. 2 Egel wurden mir an einem Knie angesetzt und ich konnte danach fast schmerzfrei laufen, hatten damals Arthrose 2-3 Grad. An der Hüfte funktionierte es leider nicht so gut.
Ein leichter Juckreiz entsteht dabei. Ich nahm damals immer eine Mückenstichsalbe, danach hatte ich schnell keine Beschwerden mehr.
Sei froh, dass dir dein Orthopäde nicht das ganze Jahr über Cortison in dein Knie spritzt. Ich bekam über ein Jahr 2 x i.d. Woche Cortison ins Knie gespritzt. Nach meiner Knieumstellung heilte der Knochen nicht so schnell aufgrund der vielen Cortison spritzen.
Am besten hat mir meine Arthrose gerechte Ernährungsumstellung geholfen. Seit dem ich sehr viel weniger tierisches Eiweiss esse, habe ich selten Entzündungen in den Knien und durch meine täglichen KG-Übungen habe ich eine gute Muskulatur am Knie und laufe damit schmerzärmer.
Wenn du die rot unterstrichenen Worte anklickst, kommst du direkt auf die Beitragsseite des Forums.
von B.
Cortisonspritzen- Alternativen? Blutegeltherapie?
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -