- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
2922. Eintrag von am 27.03.2021 - Anzahl gelesen : 66
Kann mir jemand was dazu raten, sagen ,erklären?
0 Ich bekomm nirgends ein dringenden facharzt Termin. Bin weiblich 46 Jahre und hier mein MRT Befund:
Medial betonte Pangonarthrose mit osteophytären Anbauten an den medial und lateral artikulierenden Gelenkflächen sowie medial betonter Gelenkspaltverschmäterung. Im zentralen druckaufnehmenden Aspekt des medialen Femurkondylus zeigt sich ein bis zum Knochen reichender Knorpelriss mit assoziierter 5 x 4 x 5 mm mde Osteonekrose'Stadium III) mit deutlich ausgeprägtem perifokalen Knochenmarksödem im medialen Femurkondylus. Sonst Chodropathie Grad lll.Degenerative Binnenschädigung des Innenmeniskus mit initialer horizontaler Rissbildung ohne Kontakt zur Ober- oder Unterfläche. Initiale degenerative Binnenschädigung des Aussenmeniskus. Keine relevante Chondropathie im lateralen Kniegelenkkompartment. Die Kreuzbänder sowie Kollateralbänder durchgängig. Femoropatellararthrose. Chondropathie Grad ||-||[ im Femoropatellargelenk. Verdacht auf Chondrokalzinose der zentralen Trochlea. Gering vermehrte reaktive Synovialitis im Kniegelenk.
3. Antwort
von am 02.05.2021
Das übliche für Arthrose(n) verschiedener Stufen auf den drei Gelenksflächen im Knie. Dazu ein Beschrieb der Bänder und Menisken.
Gonarthrose = Kniearthrose. Osteophyt = knöcherner Anbau aufgrund von vermehrter Belastung der Knochen unter dem nicht mehr voll dämpfenden Knorpel Medial, lateral = innen, aussen (von der Mitte des Knies aus in horizontaler Richtung) artikulierend = anschlid Femurkondylus = Endteil des Oberschenkelknochens beim Knie Osteonekrose = Knochenschwund perifokal = seitwärts des Brennpunkts Oedem = Schwellung, Aufweichung Chondropathie = 'Knorpelkrankheit', besonders der Kniescheibenrückfläche, noch keine volle Abnutzung Femoropatellar = zwischen Oberschenkelknochenknorren und Kniescheibe 'Die Kreuzbänder sowie Kollateralbänder (sind) durchgängig.' Kein Riss, intakt. Chondrokalzinose = ? Trochlea = tiefste Stelle, Kerbe mittig in der Kondyle Synovialitis = Entzündung der Kniegelenksschmiere
Vieles schon in milderem Rahmen gehabt.
2. Antwort
von am 06.04.2021
Der Antwort von B. schliesse ich mich an! C.
1. Antwort
von am 30.03.2021
A.,
ich glaube, das kann die nur ein Orthopäde erklären.
LG Klaus
Kann mir jemand was dazu raten, sagen ,erklären?
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -