- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
2931. Eintrag von am 02.02.2022 - Anzahl gelesen : 64
einige Fragen vor 'neuem Knie'
0, bei mir (Baujahr 1965) liegt eine Kniearthrose 3. Grades vor. Auch, wenn ich noch keine 60 bin, will ich das 'neue Knie' nicht 'ewig' hinauszoegern, weil es ja eh noetig ist. Das linke Knie wird zuerst dran sein. Innenbereich. Knochenanbauten bereits vorhanden, Beinachse laeuft innen leicht ausserhalb des Kniegelenkes. MRT steht noch aus. Werde auf jeden Fall noch eine Zweitmeinung (ggf auch noch mehr) einholen. Habe schon einiges zu dem Thema in Buechern und im Internet gelesen. Bin jetzt auf dieses Forum gestossen. :) Nach welchen Kriterien sucht man sich den Operateur aus? Denke, die Klinik sollte moeglichst endozertifiziert sein? (Aber quer durch die Republik dafuer zu fahren, das moechte ich auch nicht.) Die Fallzahlen sollten moeglichst hoch sein, denke ich? Habe mir die Qualitaetsberichte einiger Kliniken durchgelesen. Was mich da aber stutzig macht, dass die Zahl unter ID 54128 im Vergleich zur Anzahl der Faelle so gering ist? 'Es war innerhalb von 90 Tagen nach der Operation, bei der das künstliche Kniegelenk erstmals eingesetzt wurde, kein Austausch des künstlichen Kniegelenks oder einzelner Teile davon notwendig.' Der Prozentsatz, wenn man es 'umrechnet', also, wie oft es noetig war, liegt oft bei 30-40%... Dann kein gutes Zeichen, oder? Ob Schlitten oder ganz steht bei mir noch nicht fest. Eine Frage, die mich u.a. beschaeftigt: wann nach der OP kann man aus Euren Erfahrungen heraus wieder Auto fahren? (Schaltgetriebe). Kann man mit einem 'neuen Knie' noch auf Knien knieen? Bin zwar zum Glueck kein Fliesenleger, fuer den es ja exentiell wichtig waere, aber habe schon Berichte gefunden, wo die Leute schrieben, dass sie den Fussboden nur noch im Liegen putzen koennen... Danke fuer Eure Infos. , A.
5. Antwort
von am 14.02.2022
A.,
Entschuldigung beim MRT ist mir ein Fehler unterlaufen, es gibt hier keine Röntgenstrahlen. Aber wenn man ein Kontrastmittel gespritzt bekommt, kann es zu Nebenwirkungen kommen. Bei mir waren das Kopfschmerzen, Schwindel, Schwellungen, Juckreiz und Atemnot.
Osteopathie: Ein Therapeut ist immer eine Ansichtssache, für den einen ist er sehr gut, ein anderer sagt zu dem gehe ich nie mehr hin.
Ich würde dir zu einer 2. und 3. Meinung raten. Es sollte auch ein nicht operierender Orthopäde gefragt werden.
Alles Gute wünscht dir C.
4. Antwort
von am 14.02.2022
A.,
leider ist mir ein Fehler beim MRT unterlaufen. Du hast recht, es hat keine Röntgenstrahlen.
von C.
3. Antwort
von am 07.02.2022
!
Danke Euch fuer die Infos.
Dann hoffe ich ja, dass Autofahren anschlid moeglichst rasch wieder klappt, wenn man ein Schaltgetriebe hat.
>MRT muss nicht unbedingt sein, denke hier an die >Röntgenstrahlen. Hat ein MRT Roentgenstrahlen? Dachte immer, dass es keine haette.
>oder ein guter Osteopathe/Gelenke. Wie findet man heraus, ob der in seiner Naehe ein guter ist?
>Innen- oder Aussenranderhöhung (Orthopäde) am Schuh >kann eine OP hinauszögern. Wenn innen das Knorpel weg ist und der Meniskus auch platt, dann sowas wahrscheinlich auch keine 5-10 Jahre mehr?
, A.
2. Antwort
von am 05.02.2022
A.,
gerade habe ich dir unser Begrüssungsschreiben für das Forum zugeschickt, damit du die Antworten zu deinen Fragen schneller findest.
Ich habe bereits in beiden Knien TEPs, seit 2005 und 2007 und kann dir nur dazu raten, versuche ALLES bevor du eine TEP einsetzen lässt.
Grad III: Wir haben sehr gute Erfolge durch eine Arthrose gerechte Ernährungsumstellung - siehe im Abspeck-Club - erzielt. Reduzierung des tierischen Eiweisses - Arachidonsäure - dafür gibt es mehr Gemüse, Kräuter, Vollkornprodukte. Dabei ist zusätzlich darauf zu achten auf welche Nahrungsmittel du mit Schmerzen reagierst, diese sollten weggelassen werden.
Tägliche Krankengymnastik und Rezept auf manuelle Therapie. Kraulen, Rückenschwimmen, Fahrradfahren, Nordic walking sollten in Zukunft deine Sportarten sein.
Innen- oder Aussenranderhöhung (Orthopäde) am Schuh kann eine OP hinauszögern.
Wusstest du, dass eine Verschiebung von nur wenigen MM in der Hüfte bereits zu Knieschäden führen kann? Abhilfe schafft hier z.B. die Dorn-Therapie oder ein guter Osteopathe/Gelenke.
TEP-Centrum hier arbeiten erfahrene Ärzte. Wenn möglich 2- 3 Meinungen einholen. Ein Arzt ist auch eine Vertrauenssache.
MRT muss nicht unbedingt sein, denke hier an die Röntgenstrahlen.
Auto fahren: das entscheidet dein Arzt! Bei Autounfall zahlt oftmals die Versicherung nicht, also bitte sich davor genau erkundigen.
Ich habe seitdem Automatik und komme damit sehr gut klar.
Hinknien: wie B. schreibt ein paar Minuten sind ok, aber dann bitte nur auf weichem Untergrund.
Ich hatte jedes mal eine Reha, würde ich auch wieder machen. War eine grosse Entlastung für mich. Allerdings habe ich auch in der Reha Wäsche gewaschen :-)
Beugemaschine war gut, aber die Stuhlgymnastik auf Reha brachte mir mehr, das war aktives beugen und bewegen.
von C.
1. Antwort
von am 04.02.2022
A.
Klinik in Deutschland kenne ich nicht war in Speising operieren-vor 5 Jahren.Autofahren ging nach ca 6 Wochen.Man kann auf der Prothese knien aber nicht zu lange- zumindest ich- nur einige Minuten - dann wird es unangenehm. Wichtig war mir die Beugemaschine für 4 Wochen.Auf Reha war ich auch- würde es aber nicht mehr machen, da ich schon soviele Orthop.Ops hatte.und ich es auch alleine kann.
LG B.
einige Fragen vor 'neuem Knie'
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -