- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
2939. Eintrag von am 13.03.2023 - Anzahl gelesen : 78
Radfahren bei Kniegelenkarthrose
0Ich habe Arthrose seit 2015 bedingt durch Wettkampfaport (Inline-Skaten). Chondropathie Grad I (- ll) Knie links, Chondropathie zentral und mediale Facette Grad ll-lV Knie rechts. Bisher hatte ich keine Arthroskopie. Nun merke ich meine Knien immer mehr. Ich fahre Fahrrad. Habe allerdings das Problem, genau die Balastung zu finden, das es nicht zu viel wird, das heisst das ich zu schnell fahre. Obwohl ich nie mehr als 17 km/h gefahren bin und eher kleine Gänge verwende. Die Sattelhöhe hatte ich richtig eingestellt. Mir ist es schon ein paar mal passiert, dass ich zu schnell war und ich habe dann die Arthrose im Knie gemerkt. Das war noch kein richtiger Schmerz, sondern so ein stechen. Dann musste ich das radfahren eine Woche aussetzen, dann ging es wieder. Das selbe ist mir mit Muskelaufbau schon öfters passiert. Habt ihr such solche Erfahrungen gemacht bzw. Wie habt ihr das Problem gelöst? Danke für die Antworten im Voraus.
2. Antwort
von am 29.06.2023
, ich (50J.) betreibe ebenfalls seit rund 20 Jahre leidenschaftlich Sport (Joggen, Radfahren und Krafttraining, davon wettkampfmässig 10 Jahre Maon und 5 Jahre Radsport Elite). Seit 1 Jahr (2022) erstmalig Knieschmerzen beim Radfahren (letzter Anstieg), Joggen schmerzt neu seit 6 Monaten (Knie bds. medial, daher inzwischen weggelassen). Therapieversuche mit Physio, Dehnen und speziell. Kräftigungstraining bisher wenig Erfolge damit --> bin grade beim Orthopäden in Abklärung (Röntgen & MRI --> bds. Retropatellararthrose, grosser Knorpeldefekt, Knochenmarködem, Osteophyten etc.), frühzeitige Gonarthrose bds. medial (ca. Grad 2) .
Ich liebe das Training mit Radfahren und Joggen und bin daher ebenfalls verzweifelt. Ich habe die Belastung seit 1 Jahr massiv runtergefahren, versuche nun ca. 7-10 kg abzunehmen (was mit 50 echt schwierig scheint), weiterhin schonende Bewegung, weiterhin regelmässiges (sanftes) Krafttraining, Nahrungsergänzungsmittel (die üblichen empfohlenen für Arthrose, weniger Fleisch, Zufuhr Omega 3), vermehrtes Dehnen (versch. Video's im Internet, z.b. von Physio's). Nun bin ich gespannt was mir der Sportorthopäde nächste Woche als mögliche Therapie vorschlagen wird. (PS: schwimmen ist für mich keine Alternative)
1. Antwort
von am 14.03.2023
Bei der Chondropathie links ist diese Bezeichnung angezeigt, da noch keine Arthrose und häufiger Befund ohne Bedeutung. Rechts wäre Grad IV eher echte Arthrose, die aber nicht immer zu Beschwerden führen muss, ausgenommen starke Belastung.
Bei Abnutzung unter der Kniescheibe ist Radfahren tendenziell belastender als Gehen, auch wenn besser für den Aufbau der wichtigen vorderen Oberschenkelmuskulatur. Somit ich würde ich langfristig (Monate bis Jahre) den Effekt der weitgehenden Abstinenz vom Radfahren testen.
Radfahren bei Kniegelenkarthrose
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -