- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
8. Eintrag von am 15.06.2002 - Anzahl gelesen : 407
Neue Gymnastikübungen bei Kniegelenksarthrose
0
Erste Übung :
- auf Stuhl setzen
- aufrechte Haltung
- Füsse flach auf den Boden
- Fersen hochziehen, dabei Zehen am Boden
- Zehen hochziehen, dabei Fersen am Boden
- Übung zehn Mal wiederholen
Zweite Übung :
- auf Stuhl setzen
- aufrechte Haltung
- Füsse flach auf den Boden
- Dickes Buch zwischen die Füsse klemmen
- Buch mit Füssen heben
- bis Knie gestreckt sind
- fünf Sekunden gestreckt halten
- langsam wieder zurück
- zehn Sekunden Pause zum Ausruhen
- Übung fünf Mal wiederholen
4. Antwort
von am 19.04.2022
D.,
vielen Dank für deine Ermunterung zum D..
Auch ich mache schon seit Jahren meine tägliche Gymnastik, abgeändert so wie ich es mit meinen Knie-TEPs noch machen kann. Von irgendwelchen Vorgaben halte auch ich nicht viel, weil jedes Knie anders ist und deshalb auch anders bewegt werden sollte.
So bin ich z.B. total gegen die Kniepresse im D.studio, kann sein dass sie sehr gut ist, nur für mich nicht. Danach bekam ich immer verstärkt Schmerzen. Ohne ging es mir viel besser.
Darum ist es immer gut, wenn man auf seinen Körper hört.
E.
3. Antwort
von am 17.04.2022
Miteinander, :)
meiner Meinung nach gibt keine spezielle 'Knie'gymnastik im Sinne von : 'das Knie trainieren'. Der Focus liegt dabei lediglich auf dem 'Kniegelenk'.
Es ist immer die gesamte Beinmuskulatur, welche nach Ruhephasen (Schmerzen, OP o.a.) trainiert wird. Hinzu kommt die Sensomotorik, welche durch spezielle Gym unterstützt wird; z.b. das Abknicken des Knies u.ä.
Da das Knie selbst nur ein Gelenk ist und von daher beweglich, benötigt man die Muskeln, um es zu aktivieren.
Dabei ist zu beachten, dass z.B. die Knie (old school) nicht im spitzen Winkel trainiert werden sollten.
Meine eigenen Erfahrungen: Ich mache schon seit vielen Jahren Ganzkörpertraining und habe u.a. die Oberschenkel immer fleissig gekräftigt. Bis die Arthrose kam... Da ging die Beugefähigkeit durch Schwellung, Schmerzen und das viele Joggen (auf Strasse) auch nicht mehr.
Also hab ich meinen D. angepasst, denn 'ohne D.' wäre das keine Lösung für mich.
Wenn ihr also speziell eure Knie wieder trainieren wollt, müsst ihr schauen,was in eurem Fall wichtig ist/wäre. (Kraft oder Balance oder einfache Bewegungen an sich).
Ich möchte euch ermutigen, den D. in euerem Leben einzubauen und nicht aufzugeben.
Dies alles natürlich nur nach Rücksprache mit eueren Ärzten!
Mein Motto: 'Es gibt keine Probleme, nur Lösungen'. Ihr könnt mich jederzeit gerne kontaktieren :)
D.
2. Antwort
von am 23.02.2022
Die Antwort ist ja nun schon einige Jahre her, aber mich interessiert jetzt tatsächlich : Darf man diese zweite Übung wirklich nicht machen, wenn man Retropatellararthrose hat? Hat mir noch nie jemand so gesagt.....
1. Antwort
von am 27.10.2002
Die zweite Uebung sollte NICHT gemacht werden, wenn die Arthrose auf der Rückseite der Kniescheibe ist ! ( Retropatellar - Arthrose ) Es würde den Abrieb des Knorpels beschleunigen.
B.
Neue Gymnastikübungen bei Kniegelenksarthrose
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -