Betthöhe nach Hüft OP und Problem mit Neus femoralis
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
1694. Eintrag von am 19.12.2022 - Anzahl gelesen : 17
Betthöhe nach Hüft OP und Problem mit Neus femoralis
0 allerseits!
Mein Mann, 53, hat vor einer Woche ein künstliches Hüftgelenk bekommen und liegt derzeit noch im Krankenhaus. Sein N. femoralis ist leider etwas lädiert (Ursache Hämaton, das auf den Ne drückt) und er benötigt deshalb eine Stütze, die das Knie stabilisiert, da es sonst einknicken und er umfallen würde. Beim ersten Aufstehen nach der OP wäre das beinahe passiert, seither darf er nur noch mit Stütze und Krücken gehen. Ein solches leichtes Einknicken und 'Hineinfallen' in die Kniestütze hat auch verursacht, dass sich die Austrittsöffnung der Drainage, die schon verschlossen war, wieder leicht geöffnet hat und nässt. Daher ist ein etwas verlängerter Krankenhausaufenthalt vonnöten.
In der Zwischenzeit habe ich für daheim diverse Hilfen (Sitzerhöhung, Toilettensitz, Haltegriffe in der Dusche, Sitzbrett für die Badewanne) organisiert, nur beim Bett bin ich noch unschlüssig, was zu tun ist. Unser Bett ist relativ niedrig.
Ein zweite Matratze könnte ich sicher organisieren, allerdings entspricht die Betthöhe dann sicher auch nicht der des Krankenhausbettes.
Was habt ihr gemacht in dieser Situation? Kommt man notfalls auch mit einem niedrigen Bett zurecht? Ich stelle mir vor, man könnte einen Sessel neben das Bett stellen und sich dann vorsichtig von diesem auf das Bett hinunterhieven.
Und gibt es Erfahrungswerte, wie lange es dauert, bis so ein Ne wieder voll funktionstüchtig ist? Der macht uns eigentlich die grössten Sorgen derzeit... Laut Ultraschall ist der Ne nicht beschädigt, es drückt wirklich nur ein kleines Hämaton darauf. Die Neenleitfähigkeit soll in einer Woche getestet werden.
Über (positive) Erfahrungen wäre ich sehr dankbar!
5. Antwort
von am 24.12.2022
D., wir behelfen uns beim Bett nun mit einer 2. Matratze und beim Sofa mit 2 Faltmatratzen. Das funktioniert schon recht gut. Wie ist es dir in weiterer Folge mit dem beleidigten Ne ergangen?
4. Antwort
von am 24.12.2022
A.,
natürlich hat ein Osteopath mehr Erfahrung als ein Physiotherapeut. Der Osteopath beachtet den ganzen Körper, der Therapeut nur ein z.B. Bein. Oftmals z.B. kommt der Schmerz oder Verspannung am Bein von der Schulter. Wenn hier die Muskulatur wieder ausgeglichen wird, geht evtl. auch die Spannung um ein Hämatom am Bein weg.
Befrag bitte dazu deine Krankenkasse ob diese einen Teil der Kosten übernimmt.
Nach einer TEP Operation steht man anders und es werden andere Muskeln als davor belastet. Ein Osteopath bringt das durch seine Behandlung wieder in Gleichklang.
Als Ersatz wäre eine manuelle Therapie auf Rezept noch möglich, aber dieser Therapeut hat auch nicht die Ausbildung eines erfahrenen Osteopathen.
Mein Osteopath hat mir meine Schmerzen nach meinen Operationen genommen bzw. diese erleichtert.
Alles Gute wünscht Dir und Deinem Mann B. 28
3. Antwort
von am 23.12.2022
Alf 555, durch eine zusätzliche Matratze würde das Bett doch um 20 cm höher, was durchaus etwas bringen könnte. Auch bei meiner Hüfttep-OP wurde der Femoralisne beleidigt zurückgelassen. Da ich eh ein höheres Bett habe, war das kein Problem, ein niedriges Bett hätte für mich nicht funktioniert. Aber, da müsste dein Mann ausprobieren, was geht. Für das Sofa habe ich längere Zeit ein Sitzkissen benützt, so dass es zum Schlafen nicht geeignet gewesen wäre. Ich wünsche deinem Mann eine zügige Genesung. , D.
2. Antwort
von am 23.12.2022
B., danke für deine Antwort und die guten Wünsche! Was hat es mit den Osteopathen auf sich? Können die mehr als Physiotherapeuten? Was kann ein Osteopath gegen ein innenliegendes Hämatom machen, das auf einen Ne drückt? Ich habe keine Erfahrung mit diesem Thema.
1. Antwort
von am 20.12.2022
A.,
bis sich das Hämaton zurück bildet sollte dein Mann auf einem Sofa schlafen. Das ist höher als das Bett und für eine kurze Zeit müsste das doch gehen oder?
Viel wichtiger wäre es, meine ich, wenn du einen Termin bei einem Osteopathen nach der Krankenhausentlassung machen würdest, damit die kleine Störung behoben wird.
Zusätzlich kann er sich auch um die Muskelschmerzen deines Mannes kümmern, die meistens nach einer Hüft-TEP entstehen.
Eine szeit wünscht Euch B.
Betthöhe nach Hüft OP und Problem mit Neus femoralis
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -