Taubheitsgefühle in den Beinen - Zusammenhang mit LWS/HWS?
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
505. Eintrag von am 08.04.2022 - Anzahl gelesen : 22
Taubheitsgefühle in den Beinen - Zusammenhang mit LWS/HWS?
0Bevor ich meine Fragen stelle, schildere ich erst mal den Status:
Ich habe Taubheitsgefühle vorwiegend in den Füssen. Diese ‚wandern‘, d. h., sie sind flächig mal an der Fusssohle, mal auf der Fussoberseite aussen, manchmal auch an den Schienbeinen. Dann habe ich das Gefühl, ich hätte einen zu engen Strumpf an. Gelegentlich spüre ich diese ‚Taubheitsflächen‘ auch über der Kniescheibe und vorne bzw. seitlich am Oberschenkel. Wenn ich die Stellen berühre, merke ich, dass sie nicht wirklich taub sind. Wenn ich länger stehe oder langsam gehe, wird es schlimmer. Morgens nach Nachtruhe ist es weg. Dieses Phänomen besteht seit knapp 1,5 Jahren. Zu Anfang waren auch Teile der Unter- und Oberarme und der Hände betroffen.
Im Zusammenhang mit den Taubheitsgefühlen wurde – neben diversen Blutuntersuchungen - folgendes gemacht: MRT der HWS und des Schädels, MRT der LWS, Elektrophysiologie inkl. Tibialis-SSEP's beim Neurologen (vor gut einem Jahr und vor einem Monat noch mal).
Ergebnis Schädel: negativ
Ergebnis HWS: Steckfehlerhaltung der HWS. Chondrose und Osteochondrose sowohl der zeikalen als auch der oberen thorakalen Bandscheibenetagen. Erosive Osteochondrose in C4/5, C7/TH1, TH1/2 und TH4/5. Durch Retrospondylose und Unkovertebralarthorse hochgradige Recessuns- und Neuroforamenstenose der C5-Wurzel beidseits, rechts mehr als links. Durch ausgeprägte entzündliche Reaktion mögliche Irritation der C1- und TH1-Wurzel.
Ergebnis LWS: Multisegmentale Osteorchondrose und Diskopathie mit begleitenden, zum Teil kräftigen und intraforaminal gelegenen Protrusionen in den Segmenten L2/3 bis L4/5. Zunehmende Bandscheibendegeneration in Höhe L2/3 und L3/4. Spondylarthrose.
Mein Orthopäde und meine Neurologin verneinen einen Zusammenhang LWS/HWS mit den Taubheitsgefühlen, da keine Einengung vorliegt und ich bis dahin keine Schmerzen hatte.
Meine Physiotherapeutin dagegen meint, dass die Symptome typisch seien für LWS-Vorwölbung (erklärt allerdings nicht die Sensibilitätsstörungen in den Armen).
Meine Hausärztin tendiert ebenfalls dahin, dass es hier irgendeinen Zusammenhang gibt. Sie hat vorgeschlagen, eine MRT im aufrechten Zustand zu machen.
Jetzt meine Fragen: Kennt jemand von euch solche Taubheitsgefühle bzw. Sensibilitätsstörungen und wenn ja, ist eine Ursache festgestellt worden?
Hat jemand von euch schon mal so ein MRT im Stehen gemacht? Wenn ja, hat es was gebracht?
Ich freue mich über jede Antwort! Vielen Dank im Voraus A.
3. Antwort
von am 17.04.2022
A.,
auch meine Sensibilitätsstörungen sind nach längerem liegen im Bett weg. Wenn ich die Beine im Sessel mit Hocker hochlege, werden sie oftmals verstärkt. Vor einigen Tagen habe ich festgestellt wenn ich gerade im Sessel sitze dann habe ich keine Hüftbeschwerden.
Nach meinen Hallux Operationen war das sehr schmerzhaft. Von einem Heilpraktiker / Dr.med. bekam ich dann Behandlungen auf die Zehen mit einem Magnetstift, ca 10 x, aber danach war klar eine Besserung da und hielt auch lange an. Nur kann ich die mir leider nicht mehr leisten.
Heute verspüre ich nach dem Verzehr von säurehaltigen Lebensmitteln z.B. Obst, Tomaten usw. wieder verstärkte Schmerzen in den Zehen. Keine Ahnung warum eine Nahrungsmittelunverträglichkeit in den Zehen wirken muss .-( aber ich weigere mich dagegen starke Medikamente zu nehmen. Zehen- und Beingymnastik hilft mir da immer und viel stilles Mineralwasser trinken.
Magnesiumtabletten mit Vitamin E helfen mir wirklich.
Jedenfalls hilft mir jetzt immer mein Heizkissen, die Beschwerden sind besser für einige Zeit/Stunden, aber weg leider nicht.
Man darf nicht aufgeben, irgendein Therapeut findet den richtigen Akupunktur Druckpunkt und es tritt eine Erleichterung ein. Die hält zwar auch nicht für immer, aber eine kurze Schmerzfreiheit ist schon sehr gut.
Frohe Oster wünscht dir B.
2. Antwort
von am 14.04.2022
Liebe B., vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich entnehme deiner Antwort, dass du diese Sensibilitätsstörungen noch immer hast. Gab es etwas, dass eine Besserung gebracht hat bzw. diese Empfindungen in irgendeiner Weise beeinflusst hat - z. B. dein Heizkissen? Sind sie bei dir auch nach längerem Liegen (morgens) weg?
und schöne Oster. A.
1. Antwort
von am 11.04.2022
Aniba,
auch ich habe so wie du immer wieder Sensibilitätsstörungen in den Füssen.
Die Untersuchungen zeigten vieles an, doch keine Behandlung half mir so richtig. Heute vermute ich, dass das an meiner Muskulatur und verklebten Faszien im LWS und Hüftbereich liegt.
Viele von uns haben einen Bauchansatz, hierbei wird die Muskulatur und die Sehnen intensiv gedehnt und überfordert. Auch das kann zu solchen Beschwerden führen.
Mein ISG ist gestern erst wieder eingerenkt worden, die Beschwerden waren aber nach kurzer Zeit wieder da. Aber das sitzen auf meinem Heizkissen Stufe 1 über 1 Stunde brachte mir Erleichterung. Wärme lockert unsere Verspannungen.
Eine Erleichterung brachte mir auch eine Atlaswirbel-Behandlung für längere Zeit, aber das ist eine teure Privatbehandlung, die ich mir als Rentnerin leider nicht mehr oft leisten kann.
Ein MRT im Stehen habe ich noch nicht bekommen.
Ich wünsche dir alles Gute von B.
Taubheitsgefühle in den Beinen - Zusammenhang mit LWS/HWS?
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -