|
ABC der Ernährung bei Arthrose
Eine alphabetische Wissensammlung von Diana K.
VORWORT
Die gesunde Ernährung ist neben anderen Faktoren wie
Bewegung, Normalgewicht usw. Grundlage für die
Gesunderhaltung. Wichtigster Bestandteil sind
Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente.
BEGRIFFE
BALLASTSTOFFE
Sind wichtig für die Regulierung des Stuhlgangs und
die Anregung der Darmbewegung. Sie binden Schad- u.
Giftstoffe im Dickdarm und b ilden die
Nahrungsgrundlage für erwünschte Darmbakterien. Da sie
unverdaulich sind, verlassen sie den Körper
unverändert und nehmen andere Abfälle mit sich.
Ballaststoffreiche Ernährung ist wichtig zu Vorbeugung
gegen Darmkrebs. Wichtige Ballaststofflieferanten sind
alle Vollkornprodukte, Gemüse, Obst und Salat. Diese
weitestgehend naturbelassen zu sich nehmen.
BIOTIN
Hat eine wichtige Funktion im Eiweiß- und
Kohlehydratstoffwechsel.
CALCIUM
Calcium ist ein wichtiges Mineral das vor Allem in
Milchspeisen wie Joghurt, Quark, Käse usw., in Eigelb,
Grünem Gemüse, Nüssen, Obst, Hülsenfrüchten,
Vollkornprodukten und Mineralwasser enthalten ist.
Wichtig für den Aufbau von Knochen und Zähnen
(Osteoporose), zur Förderung der Blutgerinnung, für
Muskeln und Nerven.
CALCIUMPANTOTHENAT (Pantothensäure)
Ist als Stoffwechselaktivator von zentraler Bedeutdung
für den gesamten Stoffwechsel, für die Gesunderhaltung
der Haut sowie die Entwicklung des Nervensystems.
CHROM
Wird für den Kohlehydratstoffwechsel benötigt. Es ist
Bestandteil eines Eiweißkomplexes, der zusammen mit
Insulin Glucose aus dem Blut entfernt. Wichtige
Lieferanten sind Fleisch, Milchprodukte,
Vollkornprodukte, Bierhefe und Nüsse.
DIÄTEN
Diät im Sinne gesunder Ernährung kann sehr positiv im
Kampf gegen die Arthrose wirken. Selbstverständlich
ist auch jegliches Übergewicht der größte Freund der
Arthrose. Diäten und insbesondere Fastenkuren sollten
aber mit dem Arzt abgesprochen werden.
EISEN
Zentrales Element der roten Blutkörperchen, versorgt
das Gewebe mit lebensnotwendigem Sauerstoff;
Bestandteil von Enzymen. Eisenlieferanten sind Fisch,
Rindfleisch, Leber, Vollkornprodukte, Spinat, Nüsse,
Hülsenfrüchte, grünes Gemüse, Kohl, Schnittlauch,
Eigelb.
FASTENKUREN
s. Diäten
FETT
Ist ungesund, vor Allem für Übergewichtige. Dies ist
grundsätzlich richtig. Mann soll mit Fett sparsam und
bewusst umgehen. Das bedeutet aber nicht, dass man
vollkommen darauf verzichten soll. Gesundes Fett
(mehrfach ungesättigte Fettsäuren, z. B. Olivenöl)
sollte ungesundem Fett (Produkte aus tierischen Fetten
wie Butter, Sahne usw.) vorgezogen werden. Eine
Faustregel sagt ca. 30-40 g Fett/Tag zum Abnehmen und
ca. 60 g. Fett zum Halten des Gewichts. Dabei auf
Fettfallen (versteckte Fette) achten. Niemals aber
ganz darauf verzichten, weil viele Vitamine ohne Fett
gar nicht aufgenommen werden können.
FETTSÄUREN
Essentielle Fettsäuren - mehrfach ungesättigte
Fettsäuren, die im Organismus nicht synthetisiert
werden können und daher mit der Nahrung aufgenommen
werden müssen. Höher ungesättigte Fettsäuren können im
Körper durch Umwandlung niederer Homologe gebildet
werden, mehrfach ungesättigte (meist essentielle)
Fettsäuren werden auch Omegafettsäuren genannt.
FLUOR
Wird für die Festigkeit der Knochen, Zähne und des
Zahnschmelzes benötigt und beugt der Knochenentkalkung
vor. Hilft bei der Wundheilung. Zu finden in Trink-
und verschiedenen Mineralwässern, Schwarztee,
Seefisch, Fleisch und Getreideprodukten.
FOLSÄURE
Ist am Aufbau der roten Blutkörperchen und der
Erneuerung der Zellen beteiligt.
GRÜNLIPP-MUSCHELN
Mit Grünlipp-Muscheln sollen schon die Maori in Neuseeland Alterssteifigkeit behandelt haben. Laut WDR-Hobbythek werden Ihr gelenkstärkende und entzündungshemmende Eigenschaften nachgesagt.
Unsere Recherchen haben ergeben : Ein wissenschaftlicher Nachweis der Wirksamkeit nicht bekannt.
JOD
Ist für die normale Funktion der Schilddrüse
unentbehrlich und hat damit wesentlichen Einfluss auf
den Sauerstoffverbrauch vieler Organe, sowie das
Wachstum, die Entwicklung und die Funktion des
Gehirns. Jodlieferanten sind Seefische und Jodsalz.
KALIUM
Sorgt für den Flüssigkeitsausgleich in den
Muskelzellen und den Nährstofftransport, ist
unentbehrlich für die Muskel- und Nervenfunktion
(Reizleitung von Nerven- u. Muskelzellen),aktiviert
die an der Energiegewinnung beteiligten Enzyme. Ist
enthalten in Muskelfleisch, Trockenobst, Getreide,
Milchprodukten, Avocado, Bananen, Aprikosen,
Kartoffeln, Spinat, Grünkohl, Feldsalat, Brokkoli,
Rosenkohl.
KOHLENHYDRATE
Sie liefern den Brennstoff für die Zellen. Sie
bestehen aus Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff.
Kohlenhydrate kommen in der Ernährung als Zucker,
Stärke und Zellulose vor. Sogenannte Einfachzucker wie
Traubenzucker bilden die Bausteine der Kohlenhydrate.
Langkettige sind Stärke und Zellulose. Zellulose
gehört zur Gruppe der Ballaststoffe; diese wiederum
regeln die Verdauung.
KUPFER
Beteiligt am Einbau von Eisen in die roten
Blutkörperchen, Bestandteil der Enzyme für die
Energiegewinnung innerhalb der Zellen, aktiviert die
Immunabwehr.
MAGNESIUM
Aktiviert Enzyme, die speziell am Stoffwechsel von
Fetten, Eiweißen und Kohlenhydraten beteiligt sind,
unentbehrlich für Muskel -und Nervenfunktion. Zu
finden in Vollkronprodukten, Hülsenfrüchten, Nüssen,
Milch (-produkten), Beerenobst, Bananen, Mangold,
Fenchel, Kohlrabi, Spinat, Bierhefe.
MANGAN
Ein Aktivator verschiedener Enzymsysteme, ist
erforderlich für Knochenaufbau und Zahnbildung
NATRIUM
Ist zusammen mit Chlor als Natriumchlorid für die
Wasserbindung notwendig. Wichtig für die Reizleitung
von Nerven- u. Muskelzellen. Aktiviert Enzyme. Chlorid
für die Bildung von Magensalz. Lieferanten sind
Kochsalz, Wurst, Käse, Brot, Mineralwasser.
NIACIN
s. Nicotinamid
NICOTINAMID (NIACIN)
AM Energie- und Gehirnstoffwechsel beteiligt, wichtig
für die Haut, den Magen- und Darmtrakt sowie das
Nervensystem.
PANTOTHENSÄURE
s. Calciumpantothenat
PHOSPHOR
Ist der Baustein der Zellen und Knochen und wichtig
für die Energiegewinnung und –speicherung. Enthalten
in Milchprodukten, Fisch, Fleisch, Hülsenfrüchten,
Getreiden.
SELEN
Ein für das Immunsystem wichtiger Enzymbestandteil,
bildet Schilddrüsenhormone, schützt vor freien
Radikalen. Ist enthalten in Fleisch, Fisch, Nüssen,
Samen und Vollkorngetreide (vorzugsweise aus USA, da
Selen in Europa in sehr geringen Mengen vorkommt).
VITAMIN A (Retinol), fettlöslich
Dieses Vitamin ist unentbehrlich für das Wachstum, den
Stoffwechsel, die Gesunderhaltung der Haut und der
Schleimhäute sowie das Sehvermögen. Wichtige Vitamin
A-Lieferanten sind Leber, Milch(-produkte), Eigelb,
Gemüse, Pistazien, Walnüsse.
VITAMIN B1 (Thiamin), wasserlöslich
Ist wichtig für den Stoffwechsel von Kohlehydraten
(z.B. Stärke, Zucker) und die Funktion des
Nervensystems. Die wichtigsten Vitamin B1-Lieferanten
sind Haferflocken, Leber, Nüsse, Schweinefleisch.
VITAMIN B2 (Riboflavin), wasserlöslich
Ist unentbehrlich für die Zellatmung, Gesunderhaltung
der Haut, wichtig für die Augen, Wachstum,
Stoffwechsel. Ist enthalten in Hefe, Milch, Käse,
Vollkornbrot, Broccoli, Petersilie, Spargel, Spinat,
Obst.
VITAMIN B6 (Pyrioxin), wasserlöslich
Ist an der Blutbildung beteiligt und unentbehrlich für
den Eiweißstoffwechsel von Muskeln und Nerven. Zu
finden in Hefe, Milch (-produkten), Kartoffeln,
Eigelb, Fleisch, Fisch.
VITAMIN B12 (Cobalamin), wasserlöslich
Hat essentielle Bedeutung für die Bildung der roten
Blutkörperchen, zentrales Nervensystem,
Eiweißstoffwechsel. Lieferanten sind Innereien,
Milchprodukte, Fleisch, Fisch, Hefe, Sauerkraut.
VITAMIN C (Ascorbinsäure), wasserlöslich
Ist unentbehrlich für die Bildung und Erhaltung von
Bindegewebe, Knochen, Haut, Zahnfleisch und fördert
die Aufnahme von Eisen, stärkt die körpereigene
Abwehr. Zu finden in Obst (Zitrusfrüchte, Sanddorn,
Hagebutte), Gemüse (Kartoffeln, Paprika).
VITAMIN D (Calciferole), fettlöslich
Vitamin D wird in der Haut gebildet und braucht dafür
Licht und Sonne (aber keinen Sonnenbrand). Es wird vom
Körper für die Aufnahme von Calcium benötigt um den
Knochen ihre Festigkeit zu geben. Hauptlieferanten
sind Fisch, Fleisch, Eigelb, Leber, Butter, Pilze.
VITAMIN K (Phyllochinon), fettlöslich
Schützt andere Vitamine, Blutgerinnung, schützt
Substanzen und Zellen. Zu finden in Kartoffeln,
Tomaten, Ei, Milch, Leber, Hagebutte, Fisch,
Blattsalaten.
WASSER
Ist im menschlichen Organismus der wichtigste
anorganische Bestandteil. Der Wasserhaushalt wird über
die Nieren reguliert. Es ist Bestandteil fast aller
Lebensmittel. Wasser ist ein nicht Energie liefernder
Nährstoff und funktioniert als Lösungsmittel für
wasserlösliche Vitamine. Es sorgt für die Ausscheidung
wasserlöslicher Schadstoffe, dient der Regulation der
Körpertemperatur und wird für alle
Stoffwechselvorgänge benötigt. Lebensmittel mit
besonders hohem Wasseranteil sind Gurken, Tomaten und
Milch.
ZINK
Ist ein unentbehrlicher Bestandteil vieler Enzyme und
vielfach zugleich deren Aktivator, unentbehrlich für
Aufbau und Erneuerung der Zellen, von essentieller
Bedeutung für das Funktionieren des Immunsystems. Es
ist wichtig für die Insulinspeicherung, die
Wundheilung, das Wachstum von Harren und Nägeln, die
Bekämpfung von Viren und Bakterien sowie
Stoffwechselabläufe. Es ist enthalten in Fisch,
Austern, Fleisch, Käse, Vollkornprodukten, Milch,
Eiern, weißen Bohnen, Brokkoli, Rosenkohl, Erbsen.
Begriffe aus dem Arthrose-Therapie-Verzeichnis
Röntgenkontrastmittel
Roentgenkontrastmittel
Kontrastmittel
Schlittenprothese
retropatellar
Recessus suprapatellaris
subchondral
Chondromalacie
Trapezektomie
Epping
Cellsaver
Talonavikular-Arthrose
Talonavikular-Gelenk
Radiocarpalgelenk
|
|